Aufgaben Datenbank

05.03.07.15 (Baden-Württemberg) Ausführen von Fahraufträgen (Fahrer/-in)

Laufende Nr
251
SYS_1
05
SYS_2
05.03
SYS_3
05.03.07
SYS_4
05.03.07.15
ORGEINHEIT
Fertigungsnahe Dienstleistungen
UNB
Dienstleistungen
AUFGFAM
Werktransport
ERAAA
Ausführen von Fahraufträgen (Fahrer/-in)
Tarifgebiet
Baden-Württemberg
BAY
BER
BRB
BW
5
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Ausführen von Fahraufträgen im Nah-/ Regionalverkehr

Nach Fahrprogramm oder Anweisung alle Güter (außer Gefahrgut) von und zu den Betrieben und Speditionen transportieren sowie Fahraufträge innerhalb des Werksgeländes erledigen. Transport von Stückgut (außer Schwer- und Fernlastverkehr) zu Bahn, Post, Zoll etc. durchführen. Besorgungsfahrten und Botendienste für Betriebswerkstätten und Verwaltungsabteilungen erledigen. Sachgemäße und vorschriftsmäßige Ladung ist sicherzustellen. Anhand der Warenbegleitpapiere Ladung überprüfen. Routen entsprechend der Verkehrssituation unter Beachtung wirtschaftlicher Belange (Strecke, Zeit) wählen und mit den betreffenden Stellen abstimmen. Gelegentliche Personenbeförderung, die keinen Personenbeförderungsschein erfordert.

Durchführen der üblichen Fahrzeugwartung/ -sicherheit

Durchführen der üblichen Fahrzeugpflege (Ölstand, Reinigung, Reifenluft­druck, Batteriepflege etc.). Kontrolle von erkennbaren Sicherheitseinrichtungen (z. B. Beleuchtung, Zustand der Reifen). Festgestellte Mängel selbst beheben bzw. beheben lassen.

Dokumentation

Fahrtenbuch führen, Fahraufträge und Warenbegleitpapiere bestätigen lassen.

BBG

StufePunkte
A Wissen und Können
Besitz der Fahrerlaubnis , Fahrpraxis, Kenntnisse der Fahrzeugtechnik versch. Fahrzeugarten, Ortskenntnisse, Kenntnisse von Begleitpapieren erfordern eine Anlernzeit von mehr als 6 Monaten.
Anlernen
A5
9
B Ausbildung--
E Erfahrung--
D Denken
Die Festlegung von Fahrtrouten erfordert die Anwendung standardisierter Lösungswege. Unterschiedliche Fahrsituationen erfordern teilweise die Aufnahme schwerer zu erfassender Informationen.
D23
H Handlungsspielraum / Verantwortung
Beim Be- und Entladen des Fahrzeuges sowie bei der Festlegung der Fahrwege ist geringer Handlungsspielraum erforderlich.
H23
K Kommunikation
Veränderung in den Fahraufträgen erfordern eine Abstimmung in routinemäßigen Einzelfragen mit Auftraggeber, Kunden / Gästen.
K23
F Mitarbeiterführung
Keine
Summe Punkte
--
18